In der Zentrale der National Lottery herrscht derzeit große Aufregung, da Gewinner aus Kerry, Carlow und Mayo in die Hau...
"Set For Life"-Gewinner James tauscht seine Schaufel gegen Skier

James Evans verbrachte seine Tage früher als Landschaftsgärtner. Doch nachdem er bei „Set For Life“ von der National Lottery gewonnen hat – 10.000 £ jeden Monat für 30 Jahre – hat der 25-Jährige aus Derbyshire seine Schaufel gegen ein Paar Skier eingetauscht.
James war 21 Jahre alt, als er im Dezember 2020 seinen unglaublichen Gewinn erzielte, und er verschwendete keine Zeit, um das Beste aus seinem Glück zu machen. Er sagte: „Ich liebe Skifahren und habe letztes Jahr meine Prüfung der Stufe 1 bestanden, um Skilehrer zu werden. Jetzt unterrichte ich im örtlichen SnowDome.
Ein Traum erfüllt sich
„Mein Traum wäre es, den vollständigen Ausbildungskurs zu absolvieren und im Ausland zu unterrichten. Es geht mir nicht um das Gehalt, sondern um die Erfahrung – das wäre für mich wirklich gelebter Traum.“
James verliebte sich schon als Kind ins Skifahren, als seine Familie in Europa die Pisten hinuntersauste. Seitdem versucht er, jedes Jahr ein paar Skiurlaube einzuplanen.
Er fügte hinzu: „Ich unterrichte alle Altersgruppen, von Kindern ab vier Jahren bis hin zu 70-Jährigen. Was ich am meisten daran liebe, Skilehrer zu sein, ist, Menschen dabei zu helfen, etwas zu erreichen – ihr Gesicht zu sehen, wenn sie es geschafft haben, ist unglaublich erfüllend.“
Anderen zu helfen ist James eine Herzensangelegenheit, und sein „Set For Life“-Gewinn hat ihm neue Möglichkeiten gegeben, sich zu engagieren. Er sagte: „Meine Familie ist mir unglaublich wichtig. Ich habe meinen Eltern einen Skiurlaub in Österreich finanziert, meiner Schwester beim Kauf eines neuen Autos geholfen und meinen Bruder dabei unterstützt, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Außerdem helfe ich meinem Vater immer noch im Familienbetrieb, wenn er mich braucht.“
Ein großes Herz
Neben seiner Familie engagiert sich James auch für wohltätige Zwecke, die ihm am Herzen liegen. Er sagte: „Ich habe mich letztes Jahr für die Wohltätigkeitsorganisation Canine Partners engagiert und geholfen, einen Bungalow zu renovieren, damit er für Rollstuhlfahrer mit Hunden zugänglich ist. Später, als sie von meinem Hintergrund als Landschaftsgärtner erfuhren, sagten sie, sie wollten ein überwuchertes Gelände in einen Gedenkgarten für Hunde umgestalten – einen Ort, an dem sich Hundebesitzer an ihre Haustiere erinnern können.“
James war so begeistert von der Idee, dass er anbot, den Gedenkgarten selbst zu entwerfen und zu bauen. Er erzählte: „Zwei Wochen später kam ich mit einem Bagger zurück und habe das Gelände an einem Tag geräumt. Ich habe Pläne gezeichnet, die Struktur aufgebaut und Betonwege angelegt. Ich habe ein paar Rollstuhlfahrer und ihre Hunde getroffen, die mir sagten, wie sehr es ihr Leben verändert hat, einen Ort zu haben, an den sie zum Nachdenken kommen können.“